Seit 1995 leistete der Mercedes-Benz 917 AF drei Jahrzehnte lang, treue Dienste beim THW und bildete eine zentrale Stütze im Transportwesen der Fachgruppe Brückenbau.
Unter der Haube werkelte ein zuverlässiger Reihen-Sechszylinder mit 121 kW (165 PS). Doch der Zahn der Zeit nagte am Fahrzeug: Die geringe Zuladung von circa zwei Tonnen, die begrenzte Ladefläche mit Platz für maximal sechs Europaletten, die geringe Anhängelast und der rustikale Fahrkomfort für Fahrende und Mitfahrende auf der Rückbank führten immer häufiger zu Herausforderungen, die das Fahrzeug nicht mehr bewältigen konnte.
Daher war die Freude groß, als die langersehnte Nachricht über ein neues Fahrzeug den Dienstweg hinunterpurzelte.
Gegen 23:30 Uhr traf das neue Gefährt auf unserem Hof ein und wurde mit leuchtenden Augen und einem Kuchenbuffet gebührend empfangen. Es handelt sich um ein MAN 18.290 4x4 BB Fahrgestell, das von der Firma Freytag in Elze zu einem Mehrzweck-Gerätewagen (MzGW) ausgebaut wurde. Der MzGW verfügt unter anderem über einen zuschaltbaren Allradantrieb, ein 12-Gang-Automatikgetriebe, Standheizung, Radio und Tempomat.
Die beiden großzügigen Gerätefächer können mit verschiedenen Materialien, z. B. zur Verkehrsraumsicherung, bestückt werden und sorgen so für eine schnelle Reaktionszeit an der Einsatzstelle. Das Fahrzeug ist mit einer umfassenden LED-Umfeld- und Ladeflächenbeleuchtung ausgestattet, was insbesondere in der dunklen Jahreszeit die Sicherheit erheblich verbessert. Die Ladefläche bietet Platz für drei weitere Palettenstellplätze (insgesamt 9) und mit einem maximalen Zuggesamtgewicht von 33 Tonnen kann das neue Fahrzeug deutlich mehr transportieren.
Beim ersten Samstagsdienst des Jahres, nutzte die Fachgruppe die Gelegenheit, sich intensiv mit dem neuen Fahrzeug auseinanderzusetzen, es zu beladen und einsatzbereit zu machen. In den kommenden Wochen wird das Fahrzeug nach der langen Überführungsfahrt durch das norddeutsche Schmuddelwetter umfassend gereinigt und mit Funkrufnamen sowie taktischen Zeichen beklebt.
Mit einem lachenden und einem weinenden Auge verabschiedeten die Kameradinnen und Kameraden die alte Ladebordwand. Einige von ihnen haben vor 25 Jahren auf genau diesem Fahrzeug das Lkw-Fahren gelernt und der Mercedes hat sie nie im Stich gelassen.
Wir sagen also: Danke und Tschüss, 54/34 – und willkommen, 54/55! Auf eine lange und unfallfreie Zeit beim Technischen Hilfswerk Bremen-Süd. Bring unsere Helferinnen und Helfer immer heil und sicher nach Hause!
Hat dieser Beitrag dein Interesse geweckt? Dann schau doch mal montagabends ab 19:00 Uhr bei uns auf dem Hof vorbei oder nutze das Kontaktformular auf unserer Website!